Sonntag, 30. Mai 2010

Für kühlere Sommernächte !

Gestern habe ich mein Umhängetuch fertig gestrickt. Puuh, also ich kann Euch sagen die letzten Runden waren jeweils seeeeeeeeeeeeeeehr lang:-) Am Schluss waren 320 Maschen auf der Nadel und es kommt einem unendlich lange vor, von einem Ende zum anderen zu stricken.


Hier ein Musterauschnitt

Und da es heute leute in Strömen regnet mussten wir das Foto der Rückenansicht leider drinnen machen.


Das Tuch ist herrlich weich und kratzt überhaupt nicht, was mich eigentlich überrascht hat. Ich finde den Farbverlauf zusammen mit dem Muster wirklich sehr schön und das ist eines der Stücke welches sicher bei mir bleibt und nicht weiter verschenkt wird. Es wird sicher herrlich sein  sich an etwas kühleren Sommerabenden in dieses Tuch zu kuscheln.

Gestrickt habe ich das Tuch nach der Anleitung von Drops:


Ich habe jedoch nur 3 Musterrapporte gestrickt, da das Tuch eh schon riesig war. Anstelle der angegebenen 250 - 300g habe ich 320g  Wolle verbraucht und das obwohl ich einen Rapport weniger gestrickt habe. Was lief hier wohl falsch ?

Samstag, 15. Mai 2010

The knitter !

Ich war ganz erstaunt als ich gestern an unserem kleinen , unscheinbaren Kiosk die Zeitschrift "the knitter" im Regal fand.


In dieser Ausgabe ist ein Workshop zum einstricken von Glasperlen. Interessiert mich natürlich besonders! 


Donnerstag, 13. Mai 2010

Angestrickt...

..habe ich gestern ein neues Umhängetuch. Da ich ja letzte Woche im Krankenhaus war und immer noch am verarbeiten der vielen Medikamente, Morphin und Narkosemittel bin, suchte ich mir etwas einfaches aus wo ich nicht viel beim stricken überlegen muss. Das Umhängetuch von Drops besticht durch seine einfache Strickweise, das sehr attraktive Ajourmuster (das kommt noch;-) und vorallem durch den schönen Farbverlauf.



Wenn es fertig ist bekommt ihr es dann natürlich auch zu sehen.  

Donnerstag, 29. April 2010

Revontuli in himmelblau !

Das Revontuli ist einfach herrlich zum stricken. Nun habe ich mir noch eines gemacht in hellblauer Alpacawolle;-)) Das Muster habe ich dieses Mal etwas abgeändert und die Zunahmen durch Umschläge ersetzt. Das ergibt ein luftiges Lochmuster.


Und hier ausgebreitet:

Sonntag, 18. April 2010

Mein Revontuli ...

...habe ich in 4 Tagen gestrickt;-) Das Fieber hat mich so gepackt dass ich die Stricknadeln nicht mehr loslassen konnte.


Leider entspricht die Farbe nicht der, welche ich mir vorgestellt hatte. Ich war der Meinung es wäre mehr violett-lila als mit grau und schwarz. Mal sehen vielleicht werde ich es auch mal gegen etwas schönes tauschen;-)).


Dear Anne
Thank you very much for this wonderful knitting pattern !
http://www.muro.vuodatus.net/blog/881297#commentform

Die Wolle "Kauri" liess sich sehr gut verarbeiten, obwohl sie sehr rauh war. Nachdem ich das Tuch dann gewaschen hatte fühlt es sich nun auch angenehm weich an und gibt sicher sehr warm um die Schultern.

Und weil mir das Tuch so gut gelungen ist, habe ich gleich nochmals  mit Alpacawolle ein neues Tuch begonnen. Der Unterschied zwischen den beiden Wollqualitäten ist schon enorm und so danken es meine Hände nun so watteweiche Wolle verstricken zu können.  

Mittwoch, 14. April 2010

Maschenmarkierer ! Jetzt bei DaWanda ...

... nachdem ich heute einen riesengrossen Frust mit einem Lieferanten hatte und mich grün und blau geärgert habe, musste ich etwas machen das meiner Seele gut tut und mich wieder aufbaut. So habe ich  ein paar Maschenmarkierer gefädelt. Die liebe Kerstin hat mir diesen Floh ins Ohr gesetzt;-)) 

Variation in grün !


Natürlich Blümchen !


Variation in orange !


Und nochmals Blümchen !!


Trara....und da ich so ein fleissiges Bienchen bin, gibts ab sofort auch schon alle bei Da Wanda zu kaufen.

Montag, 5. April 2010

Auch das Mädchen mit den Streichhölzern..

... trägt selbstgetrickte Kleidung;-)) Ich habe ihr aus Merinowolle dieses Hängerkleid gestrickt. Dazu einen Pullover und einen Kapuzenschal. Das ganze natürlich selber entworfen;-))


Mit ihr durfte ich im Jahre 2003 den Publikumspreis an der Glorex Puppen - und Bärenbörse entgegennehmen sowie den 1.Platz in der Kat. Künstlerpuppe.

Und auch Nanuku, mein Eskimo-Bär musste natürlich mit einem selbstgestrickten Pullover augestattet werden. 


Feinste Alpaca-Wolle mit einem gestickten Pinguin auf der Vorderseite;-)


Nanuku ist übrigens ein "kleiner Abräumer". Er gewann im Jahre 2004 den Publikumspreis in Zürich,  den 3. Platz an der Interbär in Stuttgart , belegte an der Europameisterschaft den 4. Platz und auch in Uebersee verwies er die Konkurrenz auf die hinteren Ränge. In Washington (USA) wurde er mit dem Golden Teddy Award ausgezeichnet.